Zusammenfassung
Im Laufe von 5 Jahren (1969-1973) wurden 132 Altersulzera beobachtet. Die Charakteristika
dieser Sonderform des Geschwürsleidens an Magen und Zwölffingerdarm sind das Auftreten
im höheren Alter bei bis dahin Magengesunden, auffallende Gewichtsabnahme und der
oft akute Beginn mit Blutung, Perforation oder Penetration. Bei Einzelgeschwüren überwiegt
das männliche, bei Doppelgeschwüren (15% der Fälle) das weibliche Geschlecht. Ätiopathogenetisch
kommt für die Ulkusentstehung in späteren Lebensjahren in erster Linie die Strombahnsklerose
in Betracht. Ihre Bedeutung ist bis heute nicht widerlegt und kann auch durch die
in der Mehrzahl der Fälle erhaltene Säureproduktion keineswegs gemindert werden. Unabdingbare
Forderung ist die endoskopisch-bioptische Sicherung der Diagnose.
Summary
In a period of five years (1969 to 1973) peptic ulcer was diagnosed in 132 patients
over 50 years. Characteristic features of peptic ulceration in this age group include
absence of previous ulcers, marked loss of weight and frequently acute onset with
bleeding, perforation or penetration. Single ulcers were more frequent in men, double
ulcers (15% of all cases) in women. Arteriosclerosis is the most likely cause of peptic
ulceration in these patients, even though normal or excessive acid production has
been demonstrated in the majority of these patients. Endoscopic biopsy is an essential
part of diagnosis.